Frequently Asked Questions

Alles was du über Teamfit, das Punkte- und Zielkonzept oder die Teamfit App wissen musst.

Navigiere im Menü auf "Neues Team" und drücke auf "Team gründen". Danach gibst du einen Team Namen ein und wählst entweder vorgegebene Ziele oder du bestimmst eigene Ziele. Dann wählst du die Anzahl der Mitglieder und bestimmst die genauen Parameter.

Entweder dir wird ein Einladungslink zugeschickt oder du gehst auf "Team beitreten" und gibst den dir zugeschickten Einladungscode ein.

Trete einem oder mehreren Teams bei. Starte ein Workout und deine Trainigsdaten werden automatisch in deine Teams eingepflegt.

Momentan ist das nicht möglich. Wir arbeiten aber bereits an der Lösung.

Momentan ist das nicht möglich. Wir arbeiten aber bereits an der Lösung.

Nein, es können jederzeit Personen in dein Team beitreten, wenn du sie über den Team-Code oder Einladungslink einlädst.

Ja. Die Kilometer, die Sie in Ihren Workouts sammeln werden in jedem Team angezeigt aber nur einmal für den Wettbwerb angerechnet

Ich habe mehr Kilometer und/oder mehr Reps, als andere in meinem Team. Wieso habe ich weniger Punkte?

Da es z. B. mehr Punkte für gelaufene, als mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer gibt, kann es passieren, dass du zwar mehr Kilometer aber weniger Punkte hast, siehe Punktezusammenstellung.

Dazu gehst du einfach auf "Training", wählst ein Training aus und dann kann es los gehen.

Ja, dazu gehst du einfach auf "Training", wählst "Bodyweight Training" aus und in dem Punkt "Eigene Workouts" kannst du dir eigene Workouts zusammenstellen. Das ist allerdings nur für Premium Mitglieder möglich.

Im Bereich "Eigene Workouts" können Sie mit dem Finger nach links wischen, "bearbeiten" auswählen, um Ihr Workout zu bearbeiten.

Im Punkt "Eigene Workouts" kannst du mit dem Finger nach links swipen und "löschen" auswählen, um dein Workout zu löschen.

Im Bereich "Eigene Workouts" können Sie mit dem Finger nach rechts wischen und "teilen" auswählen, um Ihren Workout mit Ihren Freunden zu teilen.

Ja kannst du. Dazu klickst du auf "Training", wählst "Workout manuell eintragen", füllst alles aus und speicherst es ab.

Sie bekommen Workouts nach Ihrem Trainingsziel zusammengestellt, welches Sie beim erstellen Ihres Accounts ausgewählt haben. Sie können Ihr Trainingsziel natürlich auch im Nachhinein anpassen. Dazu klicken Sie in der Navigationsleiste unten rechts auf "Mehr" und Ihren Namen. Anschließend wischen Sie nach unten zum Bereich Trainingziel. Hier können Sie den Bodyweight Focus anpassen.

Ganzer Körper: Alle Übungen aus dem gesamten Pool werden dir hier, für dich, zusammengestellt.

Bauch & Rücken: Hier bekommst du konzentriert Übungen für den oberen und unteren Rückenbereich, als auch für den gesamten Bauchbereich zusammengestellt.

Po & Beine: Hier liegt der untere Bereich deines Körpers im Fokus, also viele Bein- und Gesäßmuskelübungen.

Das Trainingsziel wirkt sich auf die Zusammenstellung der Übungen in den Bereichen: express-, leichten-, schweren- und extremen-Workouts aus. Auf Challenge Workouts und eigenen Workouts hat das Ziel keine Auswirkung.

In früheren Versionen existierte ein Fehler, der das verursacht hat. Grundsätzlich kann das aber viele Ursachen haben. Falls das Problem bei dir weiterhin auftritt, melde dich bitte bei uns im Support.

Sie können versuchen die Daten der App zu löschen. Dazu müssen Sie in das App-Einstellungsmenü Ihres Smartphones und die Daten der Teamfit App löschen. Dabei kann es passieren, dass die Daten Ihres letzten Workouts gelöscht werden. Falls der Fehler damit nicht behoben ist oder der Fehler öfter auftreten sollte, melden Sie sich bitte bei uns im Support.

Wählen Sie in der Navigationsleiste rechts unten "Mehr" aus. Klicken Sie auf Ihren Namen und dann auf das Stiftsymbol. Importieren aus Ihrer Galerie ein Bild hoch oder nehmen Sie mithilfe der Kamera ein Bild auf.

UPDATE 23.11.2021

Wir haben neue Sportarten hinzugefügt und auch einige Anpassungen an unserem Punktesystem vorgenommen, um die verschiedenen Sportarten noch fairer zu gewichten. Als Berechnungsgrundlage verwenden wir das Metabolische Äquivalent, welches auf wissenschaftlicher Grundlage verschiedene Aktivitäten vergleichbar macht.

 Für Sportarten mit Distanzbezug bekommst je 1.000 Meter die folgenden Punkte:

SportartPOINTS / KM
Radfahren67
Radfahren (E-Bike)33
Radfahren (Mountain Bike)67

Radfahren (Rennrad)

60
Handradfahren88
Ellipsentrainer58
Ergometer67
Gehen / Wandern100
Inline Skaten111
Nordic Walking160
Rollski115
Rudern222
Laufen167
Skilanglauf115
Schneeschuhwandern333
Spinning67
Schwimmen556
Walking149
Rollstuhlfahren250


 Für Sportarten ohne Distanz erhältst du je Minute die folgenden Punkte:
Für erfasste Höhenmeter erhältst du 1,5 Punkte je Höhenmeter

SportartPunkte / Minute
Aerobic22
Wasser-Fitness20
Aqua Fitness 20
Bogenschießen11
Badminton14
Barre20
Baseball14
Basketball17
Bouldern 17
Bouldern17
Bowling11
Boxen25
Calithenics20
Cardio Training16
Klettern22
Kricket14
Cross Training 21
Cross Training21
Curling11
Tanzen 17
Tauchen17
Reitsport11
Fechten17
American Football22
Frisbee8
Gartenarbeit 11
Golf8
Golf 8
Gymnastik17
Handball22
HIIT22
Hockey22
Reiten 18
Hausarbeit 8
Hula Hoop20
Hula Hoop 20
Schlittschuhlaufen15
Kettlebell-Training20
Kickboxen28
Kitesurfen17
Lacrosse22
Kampfsport20
Meditation8
Achtsamkeit12
Gleitschirmfliegen22
Pilates9
Qigong8
Racquetball28
Reiten18
Fahrrad 18
Seilspringen28
Rudermaschine20
Rugby22
Segeln8
Skateboarden14
Skifahren (Alpin)22
Schlittenfahren20
Snowboarding20
Fußball22
Softball14
Spinning 22
Squash28
Stand-Up-Paddling20
Stepper21
Surfen17
Tischtennis11
Tai Chi8
Sonstiges Workout (leicht)14
Sonstiges Workout (schwer)26
Sonstiges Workout (mittel)20
Tennis22
Volleyball (Beach)22
Volleyball (Halle)17
Krafttraining18
Gewichtstraining 18
Windsurfen17
Yoga (leicht)12
Yoga (schwer)25
Yoga (mittel)18


 For bodyweight training: Depending on the difficulty of the exercise you get 1-4 points per repetition For imported steps you get 25 points per 1000 steps.

Nein, den Mitgliedern deines Teams ist es freigestellt eines abzuschließen. Diese können natürlich auch weiterhin einen kostenlosen Account nutzen.

Klar, dazu gehst du in die News deines Teams > Workouts und kannst das gewünschte Workout nach links swipen und dann "ausschließen" auswählen.

Für Android:

1. Öffne die "Google Play Store" App auf deinem Smartphone.
2. Tippe auf das Dreistrich-Menü und auf "Abos".
3. Wähle das Abo aus, welches du kündigen möchtest und tippe auf "Abo kündigen".
Für iOS:

1. Öffne die "App Store" App auf deinem iPhone.
2. Tippe auf dein Profilbild, um in die Account Einstellungen zu gelangen.
3. Tippe auf "Abonnements", um zu einer Übersicht aller Abos zu kommen. Hier kannst du das Abo kündigen.

Grundsätzlich können Probleme bei der GPS-Aufzeichnung mehrere Ursachen haben. Eine davon ist ein schlechtes GPS-Signal. Dies kann zum einen an den GPS-Sensoren deines Smartphones, zum anderen aber auch an der Umgebung in der du deine Workouts machst, liegen.

Trotzdem müssen aber auch auf Deinem Smartphone selbst ein paar kleine Einstellungen vorgenommen werden, damit die GPS-Aufzeichnung der Teamfit-App richtig funktionieren kann.

Das GPS muss aktiviert sein und sowohl iOs als auch Android muss der Teamfit-App immer Zugriff auf Ihren Standort gewähren. Je nach Betriebssystem Ihres Smartphones sind zudem noch andere Einstellungen zu beachten.

Für Android:

1. Beim GPS selbst und auf dem Smartphone darf, während der Aufzeichnung, kein Energiesparmodus aktiviert sein. Gleiches gilt auch für die Akku-Leistungsoptimierung, welche deaktiviert sein muss. Der Hintergrund ist, dass durch diese Energiesparmodi die Genauigkeit der GPS-Aufzeichnung erheblich sinkt, was wiederum zu Lücken bei der Teamfit-Aufzeichnung führt.

2. Des weiteren muss noch der Zugriff auf die “Körperliche Aktivität” in den Teamfit App-Einstellungen zugelassen werden.

Für iOS:

1. Unter Apples’ Betriebssystem musst du in den Teamfit App-Einstellungen das GPS dauerhaft aktivieren. Es reicht nicht, wenn nur “Beim Verwenden der App” eingestellt ist. Dann würde die Aufzeichnung nämlich immer unterbrochen werden, wenn du deinen Sperrbildschirm aktivierst oder in eine andere App wechselst.

2. Zudem muss in den Teamfit App-Einstellungen auch “Bewegung und Fitness” zugelassen werden.

Sollten Sie trotz dieser Tipps kein gutes GPS-Signal empfangen, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Über das Brief-Symbol am Ende der Seite können Sie uns eine Nachricht zukommen lassen.

Aktuell funktioniert Teamfit nur auf Geräten, welche die Google Play Services nutzen können. Dies ist bei einigen Huawei Smartphones nicht der Fall. Wir arbeiten an einer Lösung.

Hast du weitere Fragen?

Bitte kontaktiere uns, falls du noch offene Fragen hast. Schreibe uns einfach eine E-Mail an support@teamfit.eu oder verwende unser Kontaktformular.