Einwilligungserklärung: Fit for Winter Healthweek

Wir, die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle Ring 50, 80992 München, beabsichtigen, Bilder von unseren Mitarbeitenden für die Berichtserstattung und diverse Employer Branding-Maßnahmen zu verwenden.

Die während der „Fit for Winter Healthweek“ seitens der Mitarbeitenden zur Verfügung gestellten Inhalte können in unseren Unternehmenskommunikationsmaterialien, einschließlich interner Veröffentlichungen, verwendet werden. Die Challenge findet digital über die Feel Good App statt.

Ich bin über 16 Jahre und damit einverstanden, dass Telefónica Germany Fotos oder Videos, auf denen ich zu sehen bin, zur internen Berichterstattung in folgenden Medien veröffentlicht:

  • im internen Newsletter (Verteilung innerhalb)
  • im Intranet von Telefónica Germany
  • in internen Präsentationen von (z.B. Siegerehrung, in diversen Präsentationsfolien für Werbezwecke etc.)

Bildaufnahmen können auch besondere Kategorien von personenbezogenen Daten beinhalten (z.B. Information über meinen Gesundheitszustand wie das Tragen eines Hörgerätes). Sollten sich aus den Aufnahmen solche besonderen Kategorien personenbezogener Daten über mich ableiten lassen, bezieht sich meine Einwilligung ausdrücklich auch hierauf. 

Meine Einwilligung gilt bis auf Widerruf, den ich jederzeit ganz oder in Teilen mit Wirkung für die Zukunft erklären kann. Meinen Widerruf kann ich per E-Mail an feelgood-de@telefonica.com erklären oder auch eine Nachricht an den Telefónica Germany Datenschutzbeauftragten, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München schicken. Vor meinem Widerruf durchgeführte Datenverarbeitungen auf Grundlage dieser Einwilligung bleiben weiterhin rechtmäßig. Wenn ich diese Einwilligungserklärung nicht abgebe oder sie später widerrufe, entstehen mir keinerlei Nachteile, insbesondere ist auch eine Teilnahme an der Veranstaltung ohne Einwilligung möglich.

Datenschutzrechtliche Informationspflichten nach Art. 13 DS-GVO

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher 

Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die Telefónica Germany GmbH & Co OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt

Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen

E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@telefonica.com

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung 

Die Verarbeitung des Bildmaterials erfolgt aufgrund der ausdrücklichen Einwilligung der Betroffenen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO im Rahmen des Einwilligungszwecks bzw. aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.  

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten 

Das Bildmaterial wird nur an die in der Einwilligungserklärung genannten Empfänger zum Zweck der Veröffentlichung des Bildmaterials weitergegeben. Im Rahmen des Uploads des Bildmaterials in soziale Netzwerke wird das Bildmaterial an die betreffenden Anbieter der sozialen Netzwerke weitergegeben.  

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten 

Das Bildmaterial wird vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung für den Zeitraum der Berichterstattung oder Unternehmenskommunikation gespeichert und anschließend gelöscht.

Widerrufsrecht bei Einwilligungen 

Die Einwilligung zur Verarbeitung des Bildmaterials kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann über feelgood-de@telefonica.com erklärt werden.  

Betroffenenrechte 

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:  

• Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
• Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO). 
• Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DS-GVO).
• Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).
• Ferner haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.