Transgourmet Sustainability Blog

Is store-bought mineral water better than tap water?
Some people drink it conveniently from the tap, others lug it home in crates: water! But which water is healthier and which is more climate-friendly and sustainable? Find out how we can best quench our thirst in this article.

Strom & Energie – Ökostrom als nachhaltige Energiequelle für eine grünere Zukunft
Weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien. Der Ausbau letztgenannter ist eine der unabdingbaren Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel. Die Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizient müssen vervielfacht werden und was elektrifiziert werden kann, muss elektrifiziert werden. Ökostrom gehört die Zukunft!

Klimafreundlich zur Arbeit – nachhaltige Mobilitätsoptionen für jeden Tag
In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig auch für unsere täglichen Arbeitswege nachhaltige Lösungen zu finden. Hierfür gibt es verschiedene Optionen, die nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch unseren Alltag bereichern können.

Digital Detox – einfach mal abschalten!
Digital Detox meint, sich einfach mal eine Pause von der digitalen Welt zu nehmen. Erfahre hier mehr über die Vorteile und erhalte wertvolle Tipps zur Umsetzung.

Vegetarisch, vegan, flexitarisch – was hilft dem Klima?
Unser Ernährungssystem – das zeigen neue Studien – ist für rund ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, vor allem durch die Produktion bzw. durch den Konsum von Fleischprodukten. In Deutschland ernähren sich mittlerweile etwa 10% der Menschen vegetarisch oder vegan. Insbesondere junge und weibliche Menschen entscheiden sich immer öfters für eine vegetarische oder vegane Ernährung und die Tendenz ist weiterhin steigend.

Fahrgemeinschaften – Mitfahren für ein besseres Klima
Der motorisierte Individualverkehr (PKW und Motorrad) verursacht mit etwa 80 % den größten Anteil an verkehrsbedingten Emissionen in Deutschland. Davon entfallen 50 % auf die berufsbedingte Mobilität. Die tägliche Pendlerstrecke in Deutschland beträgt ca. 440 Millionen km, was in etwa einer Reise zur Sonne, zurück zur Erde und wieder hin zur Sonne entspricht.