Am 22. Oktober 2024 ist das einjährige GreenCulture-Projekt gestartet. Nun neigt es sich
langsam seinem Abschluss entgegen. Am 15. September werden die letzten Punkte fürs
CO2-Einsparen verteilt, ab dem 22. September 2025 gibt das Projektteam die Sieger
bekannt. – Zeit für ein Zwischenfazit.
Zahlen, Daten, Fakten zu GreenCulture
Es ist einiges zusammengekommen bei GreenCulture. Oder besser gesagt: Es ist einiges an CO2 gespart worden. Am 25. Juli waren es genau 51.173,06 Kilogramm Kohlendioxid. Mitgemacht haben 426 Personen in 116 Teams.
Nun kann man trefflich darüber fachsimpeln ob 50 Tonnen und 426 Personen viel sind oder wenig. Für Andreas Casado, Mitinitiator des Projektes, steht fest: „Wir haben mehrere hundert Menschen zum Mitmachen motiviert. Das allein werten wir vom Projektteam als Erfolg.“ Mehr zum Wettbewerb in der TeamFit-App.
200.000 Kilometer mit dem Benziner-Auto
Was bedeutet es, 50 Tonnen CO2 einzusparen? Stellen wir dazu mal eine kleine Rechnung auf: 426 Personen kommen auf insgesamt 51.173,06 Kilogramm. Das macht pro Person rund 120 Kilogramm. Ein Verbrenner-Pkw, der sechs Liter Benzin auf 100 Kilometer verbraucht, stößt auf 500 Kilometer ungefähr die gleiche Menge aus: 120 Kilogramm Kohlendioxid. Das heißt: Bis zum 25. Juli hatte im Durchschnitt jeder Teilnehmer an der GreenCulture-Challenge den „CO2-Gegenwert“ von 500 Autokilometern eingespart. Somit reden wir über die CO2-Bilanz von mehr als 200.000 Auto-Kilometern mit dem Benziner. „Auch wenn das eine Pi-mal-Daumen-Rechnung ist, kann sich das sehen lassen“, so Casado.
79 Lunchboxen und 79 Bäume
Was auf der einen Seite CO2-Einsparungen bewirkt, das bringt auf der anderen Seite die Prämiensammler weiter. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, nach der ersten Einsparung von 100 Kilogramm ihre Belohnung abzurufen: entweder eine nachhaltig produzierte Lunchbox oder man entschied sich, einen Baum zu pflanzen. Für GreenCulture übernimmt der externe Projektpartner „Planet Tree“ diese Aufgabe.
Bis Mitte Juni hatten sich die Kollegen und Kolleginnen fifty-fifty entschieden: 79 wählten die Option Lunchbox und genauso viele investierten ihren Prämienanspruch in das Pflanzen eines Baumes, der nun weitere Dienste im Namen des Klimaschutzes leistet. Die ersten Initiativen wurden an die Teilnehmenden versendet, die Aktion läuft aber noch weiter bis zum 15.09. Also macht gerne noch mit!
„Wir haben mehrere hundert Menschen zum Mitmachen motiviert. Das allein werten wir als Erfolg.“
Andreas Casado, Head of Branch, Landtransport Ilsfeld/Ditzingen und Mitglied des GreenCulture-Projektteams
Frage: Kann ich jetzt noch einsteigen? – Antwort: Klar!
Eines hat die GreenCulture-Challenge anderen Wettbewerben voraus: Auch wenn dieTeams bereits auf die Zielgerade gebogen sind, kannst du noch immer ins Rennen einsteigen und mit einem zählbaren Erfolg finishen. Als los! Melde dich über die TeamFit-App an und beginne noch heute damit, dein Punktekonto zu füllen. Das könnte sogar eine Extra-Challenge in deinem Kollegenkreis sein: Wer ruft noch schnell ein Team zusammen, um das Feld von hinten aufzurollen? Heute null Punkte und in wenigen Wochen eine achtbare Platzierung. Nichts ist unmöglich! Gerade jetzt im Sommer kann man sein Freizeitverhalten darauf ausrichten, den eigenen CO2-Fußabruck zu verkleinern: Wie wäre es mit dem (zumindest gelegentlichen) Umstieg auf das Fahrrad oder mit dem Verzicht auf den Wäschetrockner? Oder: Trinke Leitungswasser und sammle Punkte! Für die Installation eines Balkonkraftwerkes ist es ohnehin nie zu spät.
Zwölf Balkonkraftwerke installiert
Apropos Balkonkraftwerk: Auf GreenCulture geht die Errichtung von bislang zwölf Balkonkraftwerken zurück. Eine Maßnahme mit echtem Nachhaltigkeitseffekt. Denn auch wenn GreenCulture demnächst ausläuft: Der Spirit wird in den Balkonkraftwerken und in manch einer veränderten Verhaltensweise weiterleben.

Die Lunchbox: Nice-to-have und Zeichen für Engagement in Sachen Kilmaschutz. Wer jetzt noch bei GreenCulture einsteigt, bekommt sie. Als Alternative zur Lunchbox hat sich das Projektteam eine mindestens gleichwertige Prämie ausgedacht: Wir lassen für dich einen Baum pflanzen. Mehr zu den Prämien in der TeamFit-App.