5

minutes read

Padel Tennis für zwei: Alles über die Trendsportart

Content

Padel Tennis für zwei ist die Trendsportart, die Tennis und Squash auf spannende Weise verbindet. Mit schnellen Ballwechseln, cleverem Einsatz der Spielfeld-Wände und Teamgeist wächst das Interesse für das Padel Game. Ob als Freizeitspaß oder als ernsthaft betriebener Wettkampfsport, diese Padel Sportart hat ihren festen Platz in Europa und Südamerika erobert und sorgt für Spiel, Spaß und Dynamik im Doppel. Erfahre in diesem Beitrag mehr dazu.

Was ist diese Padel Sportart?

Was bedeutet „Padel Game“ genau?

Padel, oder auch Padel Tennis genannt, ist ein Rückschlagspiel, welches sich aus der Tennis-Variation “Platform Tennis” entwickelt hat. Der Name kommt vom spanischen Padèl und der Sport hat seine Ursprünge in Mexiko. Es ist eine Mischung aus Tennis und Squash und wird in Zweierteams mit kleinen harten Schlägern ohne Besaitung gespielt. Es erfordert taktisches Spielen, spannende und teils lange Ballwechsel und bietet eine große Portion Action.

Unterschiede zwischen Padel, Paddle und Tennis

Padel

Beim Padel oder Padel Tennis aus Mexiko ist das Spielfeld ähnlich wie beim Tennis aufgebaut. Es ist jedoch kleiner und besitzt Wände aus Glas oder Gittern, welche aktiv ins Spiel mit einbezogen werden. Der Padel-Schläger ist kompakt und die Schlagfläche hat keine Besaitung, sondern ist mit kleinen Löchern versehen.

Paddle

Paddle oder Paddle Tennis hat seine Ursprünge in den USA. Das Spielfeld ist größer als beim Padel und hat keine integrierten Wände. Die Schläger sind außerdem dünner und die Bälle weicher als beim Padel.

Tennis

Tennis ist von den drei wohl das bekannteste Rückschlagspiel und seit 1988 eine olympische Sportart. Gespielt werden kann sowohl einzeln als auch in Zweierteams gegeneinander. Die Schläger sind groß und die Schlagfläche besteht aus einem geflochtenen Netz. Das Spielfeld ist hier am größten, außerdem besitzt der Tennisball einen größeren Innendruck, was ihn schneller und höher springen lässt.

Ist Paddle eine eigene Sportart oder ein anderer Name?

Wie oben beschrieben sind Padel und Paddle sehr ähnliche Sportarten. Oft werden sie daher als Synonyme verwendet. Tatsächlich sind beide jedoch eigenständige Sportarten. Die Hauptunterschiede sind die fehlenden Wände beim amerikanischen Paddle, sowie die härteren Schläger und Bälle und das etwas kleinere Spielfeld beim spanischen und südamerikanischen Padel. In Europa wird fast immer Padel gemeint.

Tennis gegen die Wand vs. Padel – wo liegt der Unterschied?

Beim “Tennis gegen die Wand” handelt es sich um keine Spielform im eigentlichen Sinne. Vielmehr beschreibt es eine Trainingsform fürs Tennis, welche alleine mit einer Wand und ohne Spielregeln durchgeführt wird. Dabei wird “gegen sich selbst gespielt” indem man den Ball wiederholt gegen die Wand schlägt und ihn anschließend pariert. Das Ziel hierbei ist, die eigene Technik in Punkto Schlag, Timing und Reaktion zu verbessern.

Drei Padelschläger und zwei Bälle am Boden. Padel Tennis für zwei hat sich aus Tennis entwickelt und wird schnell beliebt.

Die Geschichte und Entwicklung der Padel Sportart

Woher stammt Padel Tennis für zwei?

Die noch recht junge Sportart des Padel Tennis für zwei entstand ursprünglich in Mexiko. Erfunden hat sie Don Enrique Corcuera, als er auf seinem Grundstück einen Tennisplatz haben wollte, der Platz jedoch nicht ausreichte. Das Ergebnis war ein Spielfeld, dessen Größe genau die Hälfte eines normalen Tennisplatzes war. Die Betonmauern, welche bereits vorher vorhanden waren und nicht entfernt wurden, wurden schnell in das Spiel mit integriert und es entstanden ganz neue Spielregeln und Taktiken.

Wie wurde es so beliebt?

Der spanische Prinz Alfonso Hohenlohe brachte die Padel Sportart nach Spanien, wo es sich schnell einer großen Beliebtheit erfreute und sich in weitere europäische Länder ausbreitete. Don Julio Menditeguy tat es ihm für Südamerika nach, nachdem er den Sport in Hohenlohes spanischen Marbella Club kennenlernte.

So funktioniert Padel Tennis für zwei

Padel Tennis Regeln einfach erklärt

Beim Padel Game stehen sich zwei Teams gegenüber, das Netz trennt die Spielflächen. Begonnen wird mit einem Aufschlag “von unten”, nachdem der Ball maximal einmal auf dem Boden aufschlagen darf. Mehrere Aufprälle gegen die Wände sind erlaubt und der Ball darf so lange weitergespielt werden, wie er nicht erneut den Boden berührt.

Wie spielt man Padel: zu zweit oder 1 gegen 1?

Die Padel Sportart wird immer in Zweierteams ausgetragen, also werden für ein Spiel vier Personen benötigt. Es gibt Variationen, in denen 1 gegen 1 gespielt werden kann, diese gehören jedoch nicht zum offiziellen Padel Game und benötigen besondere Spielregel-Anpassungen.

Was gilt es beim Aufschlag zu beachten?

Der Aufschlag muss ein sogenannter Unterhandschlag sein. Das bedeutet, dass der Ball “von unten” angespielt wird und maximal auf Höhe der Taille oder darunter getroffen werden muss. Die Person mit dem Aufschlag steht dabei hinter der eigenen Aufschlaglinie, prellt den Ball hinter der Linie auf den Boden und schlägt danach den Ball in das gegenüberliegende Spielfeld. Der Ball muss dabei diagonal hinter die fremde Aufschlaglinie kommen und das Netz nicht berühren.

Wie funktioniert das Punktesystem?

Das Punktesystem ähnelt dem Tennis, wobei es ein paar Besonderheiten gibt. Je nach Turnier gilt ein Match als gewonnen, wenn 2 oder 3 Sätze gewonnen wurden. Ein Satz gilt als gewonnen, wenn ein Team 6 Spiele gewonnen hat, bzw. als “Tie-Break” Variante mit 7 Gewinnen. Um ein Spiel zu gewinnen, muss ein Team mindestens 4 Punkte mit mindestens zwei Punkten Vorsprung erzielen. 

Das gegnerische Team erhält einen Punkt, wenn:

  • Zwei Aufschläge fehlerhaft waren
  • Der Ball beim Aufschlag nicht zuerst den Boden sondern eine Wand berührt
  • Wenn der Ball zweimal im eigenen Spielfeld den Boden berührt, bevor er retourniert werden kann
  • Wenn ein:e Spieler:in Teile des Netzes oder des gegnerischen Spielfeldes berührt
  • Wenn nach einem Schlag ein:e Mitspieler:in getroffen wird

Die kompletten Spielregeln können hier in den internationalen Spielregeln des Padel Game nachgelesen werden. 

Ein Padel Game von oben

Fazit: Padel Tennis für zwei – perfekt für Paare oder Freunde

Padel Tennis für zwei ist nicht nur ein rasanter Sport, sondern auch ein idealer Ausgleich für alle, die Bewegung, Teamwork und Abwechslung suchen. Die Mischung aus Tennis und Squash macht das Padel Game leicht erlernbar und gleichzeitig herausfordernd. Ob mit Freund:innen, Partner:in oder im Verein, die Padel Sportart bietet ein gemeinsames Erlebnis, das Fitness und Spaß optimal verbindet. Wer also Lust auf einen dynamischen Rückschlagsport hat, sollte Padel unbedingt mal ausprobieren.

Du möchtest gleich durchstarten? Die Standorte des deutschen Padel Vereins findest du hier auf einer Karte. 

Pilates

Pilates

Joseph Pilates brachte das bahnbrechende Kräftigungsworkout Anfang des 20. Jahrhunderts in die Welt. Seitdem haben mehr als 12 Millionen Menschen Pilates praktiziert. Das vergleichsweise wenig bewegungsintensive Training kann mit einer Mischung aus Atmung und Körperbewegung Trainingserfolge erzielen. Die Trainierenden können mit diesem Workout ihre muskuläre Ausdauer und Kraft aufbauen.

Schwimmen

Schwimmen

Ob See, Frei- oder Hallenbad: Schwimmen zählt zu den beliebtesten Sportarten in Deutschland. Egal ob Hobby-Schwimmer*in oder Profi-Sportler*in, die Bewegung im kühlen Nass macht nicht nur Spaß sondern stellt auch ein effektives Gesundheitstraining dar.

In dem folgenden Beitrag erfährst du, welche Vorteile das Schwimmen bringt und erhältst wertvolle Tipps zur Umsetzung. Außerdem klären wir dich über die verschiedenen Stile und typischen Fehler auf.

6 beliebte Ballsportarten im Portrait

6 beliebte Ballsportarten im Portrait

Ballsportarten erfreuen sich weltweit zurecht großer Beliebtheit und die Vorteile liegen klar auf der Hand. Es gibt sie als Team- oder Einzelsportarten, sie fördern die Koordination und trainieren in der Regel zahleiche Teile des Körpers. Außerdem machen sie vor allem eines: Richtig viel Spaß.
Im Folgenden Beitrag findest du einen Überblick zu sieben beliebten Ballsportarten. Finde jetzt heraus, welche davon am besten zu dir passt!