
Ernährungspsychologie – Warum wir essen, was wir essen
Hast du schon mal aus Langeweile gesnackt oder noch weiter gegessen, obwohl du eigentlich schon satt warst, aber es einfach so gut geschmeckt hat? Unser
Hast du schon mal aus Langeweile gesnackt oder noch weiter gegessen, obwohl du eigentlich schon satt warst, aber es einfach so gut geschmeckt hat? Unser
Gesundheit ist ein komplexes Konstrukt und hängt von vielen Determinanten ab, wie beispielsweise den Genen und dem Lebensstil. Was viele nicht als Einflussfaktor auf dem
Outdoor-Sportarten haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Immer mehr Menschen können sich für Sportarten an der frischen Luft begeistern und genießen den
Gesundheit ist ein komplexes Konstrukt und hängt von vielen Determinanten ab, wie beispielsweise den Genen und dem Lebensstil. Was viele nicht als Einflussfaktor auf dem
Kranksein nervt! Zwar lässt es sich nicht immer verhindern, aber mit einem starken Immunsystem kann man der ein oder anderen Krankheit entgehen und fit bleiben.
Ein gesunder und funktionierender Darm ist die Grundlage für unser Wohlbefinden. Wenn der Darm und sein Mikrobiom aus dem Gleichgewicht gerät, kann sich das auf
Fühlst du dich auch manchmal vom Gesundheitssystem überfordert? Warst du schonmal nach einem Arztbesuch verunsichert und wusstest nicht, was für eine Behandlung die richtige für
Die einen trinken es bequem aus der Leitung, die anderen schleppen es Kistenweise nach Hause: Wasser! Doch welches Wasser ist gesünder und welches ist klimafreundlicher
Eine schlechte Körperhaltung kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Viele Menschen leiden heute unter Verspannungen, Rückenschmerzen und Haltungsschäden. Eine korrekte Körperhaltung ist jedoch nicht nur
Neben Ausdauersport ist Kraftsport eine wertvolle Ressource zur Stärkung unserer Gesundheit. Ob im Fitnessstudio oder zuhause, ob mit Geräten oder dem eigenen Körpergewicht – Krafttraining